Domain wasistmathe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewerbesteuer:


  • Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A.
    Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A.

    Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A. , Gewerbesteuergesetz, Durchführungsverordnung, Richtlinien, Anlagen, Rechtsprechung, Nebengesetze, Stichwortverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Alber, Matthias~Szczesny, Michael)
    Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Alber, Matthias~Szczesny, Michael)

    Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Umfassend erläutert der Band alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der beiden Rechtsgebiete. Eine Fülle von praxisnahen Beispielen und Übungsfällen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Die 19. Auflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert. Rechtsstand: 1. Mai 2021 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210528, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Grundkurs des Steuerrechts#11#, Autoren: Alber, Matthias~Szczesny, Michael, Auflage: 21019, Auflage/Ausgabe: 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021, Keyword: Körperschaftsteuerrecht; Gewerbesteuerrecht; Grundausbildung; Steuerfachwirt; Bilanzbuchhalter, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Ertragsteuer / Körperschaftsteuer~Körperschaftsteuer - Körperschaftsteuergesetz - KStG~Steuer / Körperschaftsteuer~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 262, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791038940 9783791035581 9783791032689 9783791030449 9783791027784, eBook EAN: 9783791051239, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1743171

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund)
    Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund)

    Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Praxisorientierte Fälle zur effizienten und systematischen Prüfungsvorbereitung! Die Regelungen des Körperschaftsteuergesetzes sind zum Teil kompliziert und oft schwierig in der Anwendung. Die intensive Übung am praxisorientierten Fall ist daher für angehende Steuerberater, Steuerfachwirte oder Steuerinspektoren unerlässlich. Systematisch gegliedert werden im ersten Teil des Buches alle prüfungsrelevanten Schwerpunkte zur Körperschaftsteuer in 75 Fällen abgedeckt - von Zuständigkeit, Steuerpflicht und Steuerbefreiungen über Einkommen und Besteuerung bis hin zu den Auswirkungen auf Gesellschafterebene. Sonderfälle und steuerübergreifende Fälle tragen zudem der Komplexität der Besteuerung juristischer Personen Rechnung. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit der Gewerbesteuer. In 20 didaktisch optimal aufbereiteten Fällen werden die Schwerpunkte Steuergegenstand, Gewerbesteuerpflicht, Steuermessbetrag und Gewerbeertrag sowie Gewerbesteuerschuld behandelt. Ein abschließender komplexer Klausurfall gibt Ihnen darüber hinaus einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Prüfung. Dies ermöglicht Ihnen eine punktgenaue Prüfungsvorbereitung. Rechtsstand dieser Neuauflage ist der 1.5.2023. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Körperschaftsteuer (75 Fälle). Kapitel 1: Zuständigkeit (§ 20 AO). Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1 und 2 KStG). Kapitel 3: Steuerbefreiungen (§§ 5, 6 und 13 KStG). Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG). Kapitel 5: Sonderfälle (§§ 11, 14-19 und 26 KStG). Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG). Kapitel 7: Auswirkungen auf die Gesellschafterebene (§ 3 Nr. 40 EStG, §§ 3c und 20 EStG). Kapitel 8: Komplexe und steuerübergreifende Gesamtfälle. Teil B: Gewerbesteuer (20 Fälle). Kapitel 1: Grundlagen (§§ 12, 18 und 22 AO, § 4 GewStG). Kapitel 2: Der Steuergegenstand (§§ 2 und 2a GewStG). Kapitel 3: Gewerbesteuerpflicht, Steuermessbetrag (§§ 2 und 11 GewStG). Kapitel 4: Gewerbeertrag (§ 7 GewStG); Gewerbesteuerschuld. Kapitel 5: Klausurfall. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 13., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20231031, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##, Autoren: Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund, Edition: NED, Auflage: 23013, Auflage/Ausgabe: 13., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Fälle; Praxisfälle; Übungsfälle; Prüfung; Prüfungsvorbereitung; Fallbeispiele; Steuerpflicht; Einkommensermittlung; Besteuerung; Körperschaft; Anteilseigner; Hebeberechtigung; Gewerbeertrag; Steuerberater; Steuerfachwirt; Diplom-Finanzwirt; Steuerberaterprüfung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Jura~Recht / Jura~Ertragsteuer / Körperschaftsteuer~Körperschaftsteuer - Körperschaftsteuergesetz - KStG~Steuer / Körperschaftsteuer~Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Fachkategorie: Lokale Steuern, Abgaben, Preise im öffentlichen Sektor, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~Steuerberaterexamen (Deutschland)~für die Hochschule, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 408, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 168, Gewicht: 689, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067159001 V14550-978-3-482-672- B0000067159002 V14550-978-3-482-672-2, Vorgänger: 2741383, Vorgänger EAN: 9783482672125 9783482672118 9783482435805 9783482435898 9783482435881, Alternatives Format EAN: 9783482618772 9783482007439, eBook EAN: 9783482618772, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Gross, Dietmar: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1
    Gross, Dietmar: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1

    Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1 , Das selbständige Lösen von Aufgaben ist der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik. Die Aufgabensammlung zum Marktführer "Technische Mechanik 1 (Statik)" wurde in der 14. Auflage ergänzt und überarbeitet. Sie enthält die wichtigsten Formeln und mehr als 180 didaktisch gut aufgebaute, vollständig gelöste Aufgaben. Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Aufstellen der Grundgleichungen gelegt.   Der Inhalt Gleichgewicht - Schwerpunkt - Lagerreaktionen - Fachwerke - Balken, Rahmen, Bogen - Seile - Der Arbeitsbegriff in der Statik - Haftung und Reibung - Flächenträgheitsmomente.   Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften.   , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.99 € | Versand*: 0 €
  • Wird Gewerbesteuer zurückerstattet?

    Die Gewerbesteuer wird in der Regel nicht zurückerstattet, da sie eine Steuer auf den Gewinn von Unternehmen ist. Allerdings können Unternehmen bestimmte Ausgaben und Verluste steuerlich geltend machen, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Es ist ratsam, sich an einen Steuerberater oder eine Steuerberatung zu wenden, um zu prüfen, ob und in welchem Umfang solche Möglichkeiten bestehen. Letztendlich hängt die Frage, ob Gewerbesteuer zurückerstattet wird, von den individuellen steuerlichen Gegebenheiten des Unternehmens ab. Es ist wichtig, die entsprechenden steuerlichen Vorschriften und Regelungen zu beachten, um mögliche Steuervorteile optimal zu nutzen.

  • Was ist die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen auf ihre Gewinne erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für die Kommunen. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag des Unternehmens.

  • Wer zahlt die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer wird von Unternehmen gezahlt, die in Deutschland gewerblich tätig sind. Sie ist eine Gemeindesteuer, die von den einzelnen Städten und Gemeinden erhoben wird. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag des Unternehmens. In der Regel wird die Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer angerechnet, sodass Unternehmen nicht doppelt belastet werden. Unternehmen sind verpflichtet, ihre Gewerbesteuererklärung jährlich beim zuständigen Finanzamt einzureichen.

  • Wer bestimmt die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden in Deutschland festgelegt und erhoben. Sie ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Kommunen und dient dazu, die örtliche Infrastruktur zu finanzieren. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag eines Unternehmens und wird auf Basis eines festgelegten Hebesatzes berechnet. Dieser Hebesatz wird von den Gemeinden individuell festgelegt und kann je nach Standort variieren. Unternehmen müssen ihre Gewerbesteuererklärung beim zuständigen Finanzamt einreichen, das die Angaben prüft und die Steuer festsetzt.

Ähnliche Suchbegriffe für Gewerbesteuer:


  • Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline)
    Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline)

    Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Das prüfungsrelevante Fachwissen zur KSt und GewSt vereint in einem Lehrbuch! Fundierte Kenntnisse in der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer sind für angehende Steuerprofis unentbehrlich. Systematisch strukturiert und leicht verständlich vermitteln die Autoren das relevante Fachwissen in seiner gesamten Bandbreite. Angesprochen werden dabei u. a. Themen wie die Steuerpflicht, die Steuerbefreiungen und der Steuergegenstand sowie die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens bzw. der Gewerbesteuerschuld oder auch die gewerbesteuerliche Organschaft und der Gewerbeertrag. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die teils komplexe Materie und helfen bei der Herstellung eines direkten Bezugs zur Praxis. Darüber hinaus ermöglichen Kontrollfragen zu jedem Kapitel eine einfache und effiziente Wissens- und Lernerfolgskontrolle. So schaffen Sie sich eine optimale Basis für Ihre erfolgreiche Prüfung. Rechtsstand ist der 22.4.2022 - inklusive der neuen KStR 2022! Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1-4 KStG) Kapitel 3: Steuerbefreiungen Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG) Kapitel 5: Sonderfälle der Einkommensbesteuerung (§§ 11, 14-19 und 26 KStG) Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG) Kapitel 7: Auswirkungen auf der Gesllschafterebene Kapitel 8: Grundlagen der Gewerbesteuer Kapitel 9: Der Steuergegenstand Kapitel 10: Die Gewerbesteuerpflicht Kapitel 11: Der Gewerbeertrag Kapitel 12: Die Ermittlung der Gewerbesteuerschuld Kapitel 13: Die gewerbesteuerliche Organschaft Kapitel 14: Verfahrensvorschriften Kapitel 15: Die Gewerbesteuer im Jahresabschluss Kapitel 16: Die pauschale Gewerbesteueranrechnung (Exkurs) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20221202, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##, Autoren: Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline, Edition: NED, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 789, Keyword: Prüfungsvorbereitung; Steuerpflicht; Steuergegenstand; Gewerbeertrag; GewStG; Beteiligungen; verdeckte Gewinnausschüttungen; verdeckte Einlagen; KStG; Organschaft; Körperschaftsteuerrecht; Gewerbesteuerrecht; Steuerberaterprüfung; Ertragsteuern, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Fachkategorie: Lokale Steuern, Abgaben, Preise im öffentlichen Sektor, Warengruppe: HC/Steuern, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Blätteranzahl: 789 Blätter, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 46, Gewicht: 1298, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen - Aufgaben - Materialien: Sekundarstufen I und II
    Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen - Aufgaben - Materialien: Sekundarstufen I und II

    Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen - Aufgaben - Materialien: Sekundarstufen I und II , Das Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer führt in die Idee materialgestützten Schreibens ein und verortet diesen neuartigen Aufgabentyp innerhalb der Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts. Im Anschluss daran werden schreibdidaktische Aspekte sowie die Konstruktion und Bewertung materialgestützter Schreibaufgaben ausführlich dargestellt. Den zweiten, umfangreicheren Teil des Handbuchs nehmen Aufgabenbeispiele für alle Klassen der Sekundarstufen I und II ein - mit detaillierten Hinweisen zum Unterrichtseinsatz sowie allen benötigten Materialien als Kopiervorlagen . , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201609, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Freie Unterrichtsmaterialien; unabhängige Lehrermaterialien, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Schreiben - Schreibunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Region: Brandenburg~Berlin~Baden-Württemberg~Bayern~Bremen~Hessen~Hamburg~Mecklenburg-Vorpommern~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Rheinland-Pfalz~Schleswig-Holstein~Saarland~Sachsen~Sachsen-Anhalt~Thüringen, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II~Für die Kooperative Gesamtschule~Für die Mittelschule~Für die Mittelstufenschule~Für die Oberschule~Für die Realschule~Für die Realschule plus~Für die Regelschule~Für die Regionale Schule / Regionalschule~Für die Sekundarschule~Für die Stadtteilschule~Für die Werkrealschule / Hauptschule~Für das Gymnasium~Für die Hauptschule~Für die Integrierte Gesamtschule~Für das berufliche Gymnasium~Für die Fachgymnasium~Für die Fachoberschule~6.Lernjahr~7.Lernjahr~8.Lernjahr~9.Lernjahr~10.Lernjahr~11.Lernjahr~12.Lernjahr~13.Lernjahr~Für die Gemeinschaftsschule, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ABI, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: ABI BVZ GYM HAS RES SEK, Bundesländer: BB BE BW BY HB HE HH MV NI NW RP SH SL SN ST TH, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schroedel Verlag GmbH, Verlag: Schroedel Verlag GmbH, Verlag: Schroedel, Länge: 297, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 713, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarstufe II, Berufliche Vollzeitschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Reichenbach, Roland: Für die Schule lernen wir
    Reichenbach, Roland: Für die Schule lernen wir

    Für die Schule lernen wir , Schule und Ihr Bildungsauftrag heute - eine Streitschrift Spätestens seit den alarmierenden Pisa-Studien steht das (deutsche) Bildungssystem unter massivem Reformdruck, der grundlegende Transformationsprozesse ausgelöst hat. Dabei werden an die Institution Schule sehr kontroverse Erwartungen im Hinblick auf ihre Funktion und ihre Aufgaben gerichtet. In seiner Streitschrift wendet sich der Autor gegen sachfremde oder von Einzelinteressen geleitete Vereinnahmungen der Schule und verteidigt sie als einen Ort, der junge Menschen zur gesellschaftlichen Teilhabe erziehen soll, und - nicht zuletzt - als einen Ort der Selbstbildung. Dabei unterscheidet er pädagogische und außerpädagogische Aufgaben der Schule, hebt die Bedeutung der Lehrerinnen und Lehrer als Persönlichkeiten hervor und betont die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt fundamentalen Leistungen von Unterricht, Erziehung und Bildung, die mitunter auch in der pädagogischen Theorie häufig nicht (mehr) bedacht werden. Das engagierte Plädoyer von Roland Reichenbach bildet den Auftakt der neuen Reihe "Bildung kontrovers" und wendet sich an Referendare und Lehrpersonen aller Fächer und Schulformen sowie an alle, die direkt oder indirekt von den Transformationsprozessen der Institution Schule betroffen sind und sich kritisch mit den gegenwärtigen Reformen auseinandersetzen möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 206, Breite: 136, Höhe: 10, Gewicht: 198, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule
    Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule

    Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule , Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Refl exionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, "dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist" (Benedikt). Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Wer bekommt die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer wird von Unternehmen gezahlt, die in Deutschland wirtschaftlich tätig sind. Sie wird von der jeweiligen Gemeinde erhoben, in der das Unternehmen seinen Hauptsitz oder eine Betriebsstätte hat. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewinn des Unternehmens und kann je nach Gemeinde unterschiedlich sein. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinden und dient der Finanzierung von kommunalen Aufgaben und Infrastrukturmaßnahmen.

  • Wie Gewerbesteuer berechnen Beispiel?

    Wie Gewerbesteuer berechnen Beispiel? Die Gewerbesteuer wird auf den Gewinn eines Gewerbebetriebs erhoben. Um die Gewerbesteuer zu berechnen, wird der Gewerbeertrag ermittelt und mit dem Gewerbesteuerhebesatz der jeweiligen Gemeinde multipliziert. Ein Beispiel: Ein Unternehmen hat einen Gewerbeertrag von 100.000 Euro und der Gewerbesteuerhebesatz der Gemeinde beträgt 400 Prozent. Die Gewerbesteuer würde dann 4.000 Euro betragen. Es gibt jedoch auch Freibeträge und Hinzurechnungen, die die Berechnung beeinflussen können.

  • Wer berechnet die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden erhoben und ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Kommunen. Sie wird auf den Gewinn von Gewerbetreibenden und Unternehmen erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag, der durch die Gewerbesteuererklärung des Unternehmens ermittelt wird. Die genaue Berechnung der Gewerbesteuer erfolgt durch das zuständige Finanzamt auf Basis der eingereichten Steuererklärung. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer jährlich an die Gemeinde zahlen.

  • Wann entsteht die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer entsteht, wenn ein Unternehmen Gewinne erzielt. Sie wird auf den Gewerbeertrag eines Unternehmens erhoben, der sich aus dem Gewinn des Unternehmens abzüglich bestimmter Freibeträge und Hinzurechnungen ergibt. Die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden erhoben und dient diesen als wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung ihrer Aufgaben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbesteuermessbetrag, der durch Anwendung eines bestimmten Hebesatzes auf den Gewerbeertrag berechnet wird. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer jährlich an die zuständige Gemeinde zahlen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.