Produkt zum Begriff Kennzahlen:
-
Personal-Controlling mit Kennzahlen (Schulte, Christof)
Personal-Controlling mit Kennzahlen , Vorteile - verbindet die Unternehmens- mit der Personalstrategie sowie die Personalarbeit mit Kennzahlen - über 60 ausgewählte Kennzahlen mit ihren wichtigsten Merkmalen Zum Werk Dass Personalmanagement ein zentraler Erfolgsfaktor der Unternehmensführung ist, bleibt unbestritten. Ebenso die Tatsache, dass die Personalkosten i.d.R. den größten Kostenblock eines Unternehmens darstellen; so entstehen bspw. in der Softwareindustrie 60% aller Kosten im Personalbereich. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Messinstrumente erforderlich. Hauptanliegen dieses Buches ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlensystem vorgestellt, dessen Aufbau sich an den Teilaktivitäten des Personalwesens orientiert, nämlich Personalbedarfs- und -strukturplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalentwicklung, Personalfreisetzung sowie Personalkostenplanung und -kontrolle. Aus dem Inhalt - Personal-Controlling mit Kennzahlen - Instrumente des Personal-Controllings - Personal-Kennzahlen in der Praxis - Implementierung von Personal-Kennzahlen - Kennzahlenblätter Neu in der 4. Auflage Zweifarbiges Layout mit neuen Kennzahlen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Diversity und Innovation. Zielgruppe Für Personalleiter, Controller und kaufmännische Leiter in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200906, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Controlling Competence##, Autoren: Schulte, Christof, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: mit ca. 108 Abbildungen, Keyword: Personalmanagement; Unternehmensführung; HR-Controlling; Personalcontrolling; Personalwesen; Reporting; Key Performance Indicators, Fachschema: Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Kennzahl~Koeffizient~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Personal (Belegschaft)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 720, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800638017 9783800626441 9783800614004, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 44136
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Reinhard: Kennzahlen in der Apotheke
Kennzahlen in der Apotheke , Mit Zahlen Fakten schaffen Passé sind die Zeiten von "Pi mal Daumen" und vagen Vermutungen. Lassen Sie die Zahlen für sich sprechen, um den unternehmerischen Erfolg Ihrer Apotheke klar zu bemessen. In diesem Buch erfahren Sie unter anderem, wann sich der Direkteinkauf von Waren lohnt, welche Artikel die höchsten Umsätze generieren und wann eine Investition rentabel ist. Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Praktische Excel-Rechenblätter stehen via QR-Code zum Download bereit und helfen Ihnen dabei, maßgeschneiderte Einblicke in Ihr Unternehmen zu erhalten sowie fundierte Entscheidungen zu treffen. Bringen Sie Ihre Apotheke jetzt auf Erfolgskurs! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Das große Handbuch Kennzahlen (Preißler, Peter R.)
Das große Handbuch Kennzahlen , Vorteile Ein umfassender und praxisorientierter Überblick über die Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung Viele Kennzahlen, um aus der Flut der Informationen das Wesentliche herauszufiltern Es wird herausgearbeitet, wie man mit Kennzahlen arbeitet und welche Aussagen und Zielsetzungen mit den einzelnen Kennzahlen verbunden sind. Ein detaillierter Leitfaden für die Praxis zum Aufbau und zur Verwendung von aussagekräftigen Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Mit diesem Buch wird der Leser in die Lage versetzt, nicht nur das Unternehmen mit Ist-Werten zu durchleuchten, sondern auch mit Soll-Werten neue Maßstäbe zu setzen. Zum Werk Kennzahlen gibt es fast so viele wie Sand am Meer - dieses Buch soll helfen, die "richtigen" Kennzahlen aus der Fülle der Möglichkeiten auszuwählen. Vor allem sollen betriebswirtschaftliche Probleme, so wie sie tatsächlich auftreten, schnell, kompetent und vor allen Dingen entscheidungssicher nicht nur erkannt, sondern mit Hilfe geeigneter Kennzahlen auch besser gelöst werden. Zielgruppe Mitarbeiter in Rechnungswesen und Controlling. Unternehmer kleinerer und mittelständischer Unternehmen, die sich mittels Kennzahlen einen Überblick über ihr Unternehmen verschaffen wollen. Geeignet, um Gespräche mit Anteilseignern, Kreditgebern, Steuerberatern und dem Finanzamt mittels Kennzahlen strukturiert vorzubereiten und zu führen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klappenbroschur, Autoren: Preißler, Peter R., Abbildungen: mit 31 Abbildungen, Keyword: Kennzahlensystem; Cash Flow; Break-Even-Point; Balanced Scorecard; EBITA, Fachschema: Budget - Budgetierung~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Unternehmen und Umwelt, ?Grüne? Unternehmensansätze~Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 212, Höhe: 23, Gewicht: 916, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2799821
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Gross, Dietmar: Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1
Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1 , Das selbständige Lösen von Aufgaben ist der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik. Die Aufgabensammlung zum Marktführer "Technische Mechanik 1 (Statik)" wurde in der 14. Auflage ergänzt und überarbeitet. Sie enthält die wichtigsten Formeln und mehr als 180 didaktisch gut aufgebaute, vollständig gelöste Aufgaben. Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Aufstellen der Grundgleichungen gelegt. Der Inhalt Gleichgewicht - Schwerpunkt - Lagerreaktionen - Fachwerke - Balken, Rahmen, Bogen - Seile - Der Arbeitsbegriff in der Statik - Haftung und Reibung - Flächenträgheitsmomente. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind HR Kennzahlen?
HR-Kennzahlen sind Messgrößen, die verwendet werden, um die Leistung und Effektivität der Personalabteilung in einem Unternehmen zu bewerten. Sie dienen dazu, den Erfolg von HR-Initiativen zu messen, Trends im Personalwesen zu identifizieren und Entscheidungen auf Datenbasis zu treffen. Beispiele für HR-Kennzahlen sind die Fluktuationsrate, die Mitarbeiterzufriedenheit, die Kosten pro Neueinstellung und die Krankheitsquote. Indem Unternehmen diese Kennzahlen regelmäßig verfolgen und analysieren, können sie ihre HR-Strategien optimieren und einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
-
Wie bildet man Kennzahlen?
Um Kennzahlen zu bilden, muss zunächst definiert werden, welche Daten relevant sind und welches Ziel mit den Kennzahlen verfolgt wird. Anschließend werden die Daten gesammelt, analysiert und in geeigneter Form aufbereitet. Dabei können verschiedene Berechnungsmethoden wie Durchschnitt, Prozentanteil oder Verhältnis angewendet werden. Die Kennzahlen sollten aussagekräftig, vergleichbar und einfach interpretierbar sein, um Entscheidungsträgern bei der Bewertung von Leistungen oder Prozessen zu helfen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Kennzahlen noch relevant sind und gegebenenfalls anzupassen.
-
Welche Kennzahlen beim Aktienkauf?
Welche Kennzahlen beim Aktienkauf sind wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen? Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören unter anderem das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), die Dividendenrendite, das Kurs-Buchwert-Verhältnis und die Eigenkapitalquote. Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die Bewertung der Aktie, die Rentabilität des Unternehmens, den finanziellen Gesundheitszustand und die Ausschüttungspolitik. Es ist ratsam, diese Kennzahlen zu analysieren und mit Branchenstandards sowie der Unternehmenshistorie zu vergleichen, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Letztendlich sollten Anleger auch die langfristige Entwicklung und das Zukunftspotenzial des Unternehmens berücksichtigen, um eine umfassende Bewertung vorzunehmen.
-
Wie müssen Kennzahlen sein?
Kennzahlen müssen präzise und klar definiert sein, damit sie eindeutig interpretiert werden können. Sie sollten relevant für das jeweilige Ziel oder die zu analysierende Fragestellung sein. Zudem sollten Kennzahlen konsistent und vergleichbar sein, um Trends und Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu verfolgen. Schließlich sollten Kennzahlen auch verlässlich und valide sein, um fundierte Entscheidungen auf ihrer Grundlage treffen zu können. Kurz gesagt, Kennzahlen müssen aussagekräftig, verständlich, konsistent und verlässlich sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Kennzahlen:
-
Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen - Aufgaben - Materialien: Sekundarstufen I und II
Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen - Aufgaben - Materialien: Sekundarstufen I und II , Das Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer führt in die Idee materialgestützten Schreibens ein und verortet diesen neuartigen Aufgabentyp innerhalb der Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts. Im Anschluss daran werden schreibdidaktische Aspekte sowie die Konstruktion und Bewertung materialgestützter Schreibaufgaben ausführlich dargestellt. Den zweiten, umfangreicheren Teil des Handbuchs nehmen Aufgabenbeispiele für alle Klassen der Sekundarstufen I und II ein - mit detaillierten Hinweisen zum Unterrichtseinsatz sowie allen benötigten Materialien als Kopiervorlagen . , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201609, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Freie Unterrichtsmaterialien; unabhängige Lehrermaterialien, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Schreiben - Schreibunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Region: Brandenburg~Berlin~Baden-Württemberg~Bayern~Bremen~Hessen~Hamburg~Mecklenburg-Vorpommern~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Rheinland-Pfalz~Schleswig-Holstein~Saarland~Sachsen~Sachsen-Anhalt~Thüringen, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Sekundarstufe I~für die Sekundarstufe II~Für die Kooperative Gesamtschule~Für die Mittelschule~Für die Mittelstufenschule~Für die Oberschule~Für die Realschule~Für die Realschule plus~Für die Regelschule~Für die Regionale Schule / Regionalschule~Für die Sekundarschule~Für die Stadtteilschule~Für die Werkrealschule / Hauptschule~Für das Gymnasium~Für die Hauptschule~Für die Integrierte Gesamtschule~Für das berufliche Gymnasium~Für die Fachgymnasium~Für die Fachoberschule~6.Lernjahr~7.Lernjahr~8.Lernjahr~9.Lernjahr~10.Lernjahr~11.Lernjahr~12.Lernjahr~13.Lernjahr~Für die Gemeinschaftsschule, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: ABI, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: ABI BVZ GYM HAS RES SEK, Bundesländer: BB BE BW BY HB HE HH MV NI NW RP SH SL SN ST TH, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schroedel Verlag GmbH, Verlag: Schroedel Verlag GmbH, Verlag: Schroedel, Länge: 297, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 713, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarstufe II, Berufliche Vollzeitschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Reichenbach, Roland: Für die Schule lernen wir
Für die Schule lernen wir , Schule und Ihr Bildungsauftrag heute - eine Streitschrift Spätestens seit den alarmierenden Pisa-Studien steht das (deutsche) Bildungssystem unter massivem Reformdruck, der grundlegende Transformationsprozesse ausgelöst hat. Dabei werden an die Institution Schule sehr kontroverse Erwartungen im Hinblick auf ihre Funktion und ihre Aufgaben gerichtet. In seiner Streitschrift wendet sich der Autor gegen sachfremde oder von Einzelinteressen geleitete Vereinnahmungen der Schule und verteidigt sie als einen Ort, der junge Menschen zur gesellschaftlichen Teilhabe erziehen soll, und - nicht zuletzt - als einen Ort der Selbstbildung. Dabei unterscheidet er pädagogische und außerpädagogische Aufgaben der Schule, hebt die Bedeutung der Lehrerinnen und Lehrer als Persönlichkeiten hervor und betont die für den gesellschaftlichen Zusammenhalt fundamentalen Leistungen von Unterricht, Erziehung und Bildung, die mitunter auch in der pädagogischen Theorie häufig nicht (mehr) bedacht werden. Das engagierte Plädoyer von Roland Reichenbach bildet den Auftakt der neuen Reihe "Bildung kontrovers" und wendet sich an Referendare und Lehrpersonen aller Fächer und Schulformen sowie an alle, die direkt oder indirekt von den Transformationsprozessen der Institution Schule betroffen sind und sich kritisch mit den gegenwärtigen Reformen auseinandersetzen möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer, Länge: 206, Breite: 136, Höhe: 10, Gewicht: 198, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
100 IFRS Kennzahlen / IFRS Financial Ratios Dictionary - Deutsch / English (Wiehle, Ulrich~Diegelmann, Michael~Deter, Henryk~Schömig, Peter N.~Rolf, Michael)
100 IFRS Kennzahlen / IFRS Financial Ratios Dictionary - Deutsch / English , Unter Berücksichtigung der internationalen Rechnungslegung gemäß IFRS werden 100 entscheidende Kennzahlen der Unternehmensberichterstattung auf jeweils einer Doppelseite in Deutsch und Englisch verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Die Besonderheit dieses Kennzahlen-Dictionaries liegt in der Struktur und der inhaltlichen Darstellung jeder einzelnen Kennzahl: . Formel . Rechenbeispiel . Prägnante Erläuterungen . Vor- und Nachteile Eine Doppelseite - eine Kennzahl in deutschen und englischen Sprache! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 201008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wiehle, Ulrich~Diegelmann, Michael~Deter, Henryk~Schömig, Peter N.~Rolf, Michael, Auflage: 10005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Fachschema: Wirtschaft / Lexikon, Handbuch, Jahrbuch~Englisch / Fachwörterbuch Wirtschaft, Sprache: Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Nachschlagewerke: Spezialwörterbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: cometis publishing GmbH, Verlag: cometis publishing GmbH, Verlag: cometis publishing GmbH & Co. KG, Länge: 147, Breite: 106, Höhe: 15, Gewicht: 161, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A5014213 A3453115, Vorgänger EAN: 9783980946124, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1806241
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule
Leben, Lernen und Erwachsenwerden an einer inklusiven Schule , Wie bewerten Schüler*innen ihre inklusive Schule? Und was braucht es, damit Inklusion in der Schule gelingen kann? Dieses Buch zeichnet in inspirierenden Fallgeschichten das Erleben von zehn Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen an der langjährig inklusionserfahrenen Laborschule Bielefeld nach. Ihre Stimmen, Erfahrungen und Refl exionen beeindrucken, bringen zum Lachen, lassen zweifeln, geben Anregungen und machen Mut: Mut, Schule so zu gestalten, "dass man ganz in Ruhe so werden konnte, wie man ist" (Benedikt). Die individuellen Erfahrungen der befragten Schüler*innen werden von dem Autor*innenteam abschließend in Form von zentralen Gelingensbedingungen schulischer Inklusion zusammengefasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Motor-Kennzahlen?
Motor-Kennzahlen sind Messgrößen, die Aufschluss über die Leistungsfähigkeit eines Motors geben. Dazu gehören beispielsweise die maximale Leistung, das maximale Drehmoment, der Hubraum oder der Kraftstoffverbrauch. Diese Kennzahlen sind wichtig, um die Leistung und Effizienz eines Motors zu bewerten und zu vergleichen.
-
Welche Vorteile bieten dimensionslose Kennzahlen?
Dimensionslose Kennzahlen bieten den Vorteil, dass sie unabhängig von den Einheiten sind, in denen die Größen gemessen werden. Dadurch können sie leichter verglichen und interpretiert werden. Zudem ermöglichen sie eine vereinfachte mathematische Analyse und Modellierung von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Größen.
-
Was sind Kennzahlen eines Unternehmens?
Kennzahlen eines Unternehmens sind messbare Größen, die verwendet werden, um die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens zu bewerten. Dazu gehören Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Kosten und Liquidität, aber auch nicht-finanzielle Kennzahlen wie Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Markenbekanntheit. Diese Kennzahlen dienen dazu, die Leistung des Unternehmens zu überwachen, Trends zu identifizieren, Entscheidungen zu treffen und den Erfolg im Vergleich zu Wettbewerbern zu messen. Sie sind wichtige Instrumente für das Management, um die Unternehmensstrategie zu überprüfen und anzupassen.
-
Für was braucht man Kennzahlen?
Kennzahlen sind wichtige Instrumente zur Messung und Bewertung von Leistungen, Zielen und Fortschritten in Unternehmen. Sie dienen dazu, komplexe Informationen zu vereinfachen und leicht verständlich darzustellen. Durch Kennzahlen können Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit analysieren, Trends erkennen, Entscheidungen fundiert treffen und ihre Strategien überprüfen. Sie ermöglichen es, den Erfolg von Maßnahmen zu messen, Schwachstellen aufzudecken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Letztendlich helfen Kennzahlen dabei, die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.